Jedes Jahr bilden wir den SBF-Binnnen auf den sehr beliebten Kieljollen des Typs "Valk" bzw. Polyvalk aus. Diese Jollen sind sehr robust, bieten viel Platz im Cockpit und vetragen auch mal etwas mehr Wind.

Die Jollen können gut mit 3-6 Personen gesegelt werden und haben teilweise einen 4PS Aussenborder. Der Valk ist mit einem Gaffelrigg ausgestattet und bietet ein recht stablies Segelvergnügen. Die Jollen wurden bereits 1939 von E.G. van de Stadt entworfen werden seitdem nahezu unverändert hergestellt und sind in den Niederlanden sehr verbreitet. Neben den ebenfalls sehr verbreiteten BM-Jollen sind die Polyvalken wohl der am häufigsten genutzte Jollentyp bei Segelschulen und Vercharterern. Zu Beginn wurden die Valken aus Holz gefertigt, mit Aufkommen der GFK-Fertigung wurde der Riss unverändert in GFK weitergebaut und dann als "Polyvalk" angeboten. Auch heute noch werden die Jollen gebaut. Viele Segler nutzen den Valk auch als Wanderjolle, ein Deckszelt kann das Cockpit überdecken und so eine Schlafstätte für 4 Personen bieten. Um unter Brücken durch zu kommen kann das Rigg sehr schnell gelegt und wieder aufgestellt werden.
Auch in Deutschland findet man den Valk mittlerweile häufiger im Verleih, z.B. am Unterbacher See bei Düsseldorf oder auch auf dem Kemnader See bei Witten-Herbede.
Wir chartern unsere Ausbildungsjollen seit Jahren beim Team vom "Jachthaven Pieter Bouwe" am Gaastmeer.
Technische Daten | |
---|---|
Klassenzeichen |
![]() |
Länge über Alles | 6,50 m |
Breite | 2,00 m |
Tiefgang | 0,90 m |
Masthöhe | 5,35 m |
Gewicht | 540 kg |
Kielballast | 150 kg |
Segelfläche | 20 m² |